Release Notes - u.trust LAN Crypt Cloud

 


Release Notes - November 2025 Update

Schlüsselrotationen

Die Schlüsselrotation ist eine neue Sicherheitsfunktion, mit der bestehende Verschlüsselungsschlüssel regelmäßig durch neue ersetzt werden, um die Datensicherheit langfristig zu gewährleisten. Mit jeder Rotation werden neue Schlüssel generiert, die ab diesem Zeitpunkt für die Verschlüsselung und Entschlüsselung neuer Daten innerhalb von Assets verwendet werden.

Neues Outlook Add-In Feature

Das neue Outlook Add-In erweitert die Cloud Administration um zusätzliche Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen. Die Administration kann nun zentral steuern, wie E-Mail-Anhänge verschlüsselt werden, wenn Nachrichten über Outlook versendet werden. Über die Cloud Administration lassen sich der Verschlüsselungsmodus „Beim Senden verschlüsseln“ (Encrypt On-Send) aktivieren oder deaktivieren, interne E-Mail-Domänen definieren, die von der automatischen Verschlüsselung ausgenommen sind, sowie Dateitypen festlegen, die unverschlüsselt versendet werden dürfen.

Release Notes - Juli 2025 Update

Gruppenverwaltung bei synchronisierten Identitätsprovidern

Um unbeabsichtigten Zugriff durch automatisch synchronisierte Nutzer zu verhindern, unterstützt die LAN Crypt Administration jetzt das Hinzufügen synchronisierter Nutzer zu internen Gruppen. Dieses neue Feature ermöglicht eine zentrale und sichere Verwaltung der Zugriffsrechte.

Passive Assets

Assets können jetzt in einen passiven Zustand versetzt werden. Dabei wird die Verschlüsselung für neu hinzugefügte Dateien vorübergehend deaktiviert - bereits vorhandene, verschlüsselte Dateien bleiben weiterhin geschützt. Passive Assets lassen sich bei Bedarf jederzeit wieder aktivieren.

Release Notes - Mai 2025 Update

Autorisierter Vertreter

Eine neue Funktion ermöglicht es Administratoren, einen autorisierter Vertreter zu benennen, der Zugriff auf die privaten Assets eines anderen Benutzers erhält. Dies deckt zentrale Anwendungsfälle wie Wiederherstellung, Aufgabenübertragung und Nachfolge ab. Die Zuweisung und Aufhebung erfolgt direkt im Tab Identitäten der Administrationsoberfläche – für eine sichere und flexible Zugriffsverwaltung.

Zeitgesteuerte Synchronisation von Benutzer- und Gruppeninformationen

Ab sofort kann die Synchronisation von Benutzer- und Gruppeninformationen automatisiert in regelmäßigen Intervallen erfolgen.

Release Notes - März 2025 Update

Externer Key Server (ESKM)

LAN Crypt Cloud unterstützt nun die Integration eines Enterprise Secure Key Managers (ESKM). Neu erzeugte Schlüssel verbleiben vollständig außerhalb der Cloud, während bestehende Cloud-Schlüssel weiterhin uneingeschränkt verfügbar bleiben. Auf diese Weise ermöglicht LAN Crypt Cloud eine unabhängige, selbst gehostete Verwaltung Ihrer Verschlüsselungsschlüssel.

Neues Import-/Export-Tool

Zusätzlich steht ein neues Tool zur Verfügung, mit dem Administratoren bei Bedarf Schlüssel aus dem ESKM exportieren können. So können alle auf dem ESKM verwalteten Schlüssel in einer passwortgeschützten Datei bereitgestellt werden.

Release Notes - Oktober 2024 Update

Persistente Verschlüsselung von Dateien

Die cloudbasierte Administration unterstützt nun die persistente Verschlüsselung von Dateien mit dem LAN Crypt Client für Windows. Dateien bleiben auch nach Verschieben oder Kopieren verschlüsselt, und gewährleisten so eine konstante Datensicherheit in Ihrer Organisation.

Release Notes - September 2024 Update

Löschen und Wiederherstellen von Assets

Die Verwaltung von Assets wird jetzt noch benutzerfreundlicher: Ab sofort lassen sich Assets direkt im Reiter Assets löschen und bei Bedarf jederzeit wiederherstellen.

Release Notes - Juli 2024 Update

Unterstützung von mehreren Administratoren

Die Verwaltung Ihrer Organisation wird mit der LAN Crypt Cloud Administration jetzt deutlich flexibler. Ab sofort können mehrere Personen die Rolle des Administrators übernehmen, was eine effizientere und anpassungsfähigere Organisationsstruktur ermöglicht.

LAN Crypt Portal für Benutzer

Nutzer können sich jetzt mit ihrem LAN Crypt Account beim neuen Userportal anmelden. Dort können die benötigten LAN Crypt Clients heruntergeladen und das Passwort geändert werden.